Blättle KW05/2025
Rückblick Jahreshauptversammlung
Am 17.01.2025 konnte Vorstand Thomas Hörnstein die Jahreshauptversammlung im Schützenhaus in Böttingen um 19.40 Uhr eröffnen. Er begrüßte unsere Ehrenmitglieder Elisabeth Bekert und Karl-Heinz Bekert. Ehrenmitglied Gebhard Schad war krankheitsbedingt entschuldigt. Ortsvorsteher Bertram Brauch, Gemeinderat Michael Sigmund und Bundestagsabgeordneter Josip Juratovic konnten begrüßt werden. T. Hörnstein stellte fest, dass die Sitzung ordnungsgemäß einberufen wurde und somit beschlussfähig ist. Anwesend waren erfreulicherweise 47 Teilnehmer, davon 40 stimmberechtigte (über 16 Jahre) Mitglieder.
Zum Gedenken an die Verstorbenen erhob sich die Versammlung von den Plätzen.
Dann berichtete der Vorstand über 2024. Um das Vereinsleben weiterhin zu pflegen muss einiges getan und bewältigt werden. Mal machts Spaß, mal muss es halt einfach sein. Um das Vereinsleben zu erhalten wurde von Vielen vieles getan. Mit den durchgeführten Rundenwettkämpfen und Veranstaltungen Schützenfest, Kerwe, Kinderferienprogramm, Hocketse, Grillabend, Winterwanderung und Ausflug war 2024 wieder ein gutes, gelungenes Jahr. Aber auch die immer wieder anfallenden Geschäfte wurden erledigt. Putzaktionen im und ums Schützenheim, Schießstandabnahme, Planungen für die Zukunft und vieles mehr wurde gemeistert. Vorstand Hörnstein bedankte sich dann bei Allen, die den Verein in jeglicher Form unterstützt haben und bei seinen Vorstandskollegen/innen und allen aus unserem Gremium für die aufgebrachte Zeit und gute Zusammenarbeit.
Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung und Auslegung des Protokolls 2024 folgten die Berichte der Amtsinhaber.
Schatzmeisterin Carmen Wengert berichtete in ihrem anschaulich dargestellten Kassenbericht über die Einnahmen und Ausgaben. Unser Mitgliederstand ging leider leicht zurück und der Verein hat aktuell 138 Mitglieder.
Die Kassenprüfer bestätigten der Schatzmeisterin eine sauber, korrekte und einwandfreie Kassenführung.
Sportleiterin Alexandra Bekert begann ihren Bericht vom vergangenen Sportjahr mit Ergebnissen und super Platzierungen der Mannschaften und Schützen aus der 1. und 2. LG-Mannschaft, der LuPi-Mannschaft und der SpoPi-Mannschaft. Mit LG, KK, SpoPi, LuPi und Blasrohr waren die Schützen der Jugend, Damen und Herren bei den Rundenwettkämpfen, Kreis-, Landes- und deutschen Meisterschaften gut am Start. Alexandra beglückwünschte alle Schützen für die super Ergebnisse und Platzierungen. Beim Frühlings-, Senioren- und Teamschießen gabs mal wieder eine tolle Beteiligung. Die Sportleiterin bedankte sich bei allen Teilnehmern und bei allen Helfern für die Organisation und Unterstützung. Abschließend wünschte sich die Sportleiterin ein besseres Miteinander! „Denn nicht nur Platzierungen und Ringzahlen sind das Fundament des Erfolgs, sondern auch gemeinsame Events sind wichtig.“
Die Jugendvorstände Gabriel und Marie Hostenkamp berichteten über die Einsätze der Schützenjugend. Bei unserem Frühlingsschießen und bei einem Freundschaftsturnier in Jagsthausen gabs schöne und neue Erfahrungen. Bei der Weihnachtsfeier hatten sie bei guter Verpflegung einen tollen Abend. Am Schützenfest und 1.Mai hat die Jugend beim Festbetrieb mitgeholfen.
Der Jugendleiter Thomas Hornung berichtete über eine aktive Jugend. Aktuell wird das Training mit 10 aktiven Jugendlichen abwechslungsreich gestaltet. Im vergangenen Jahr war unsere Schützenjugend bei verschiedenen Wettkämpfen, Kreisjugendschießen, Kreismeisterschaften, Blasrohrturnieren, Jugendturnier und deutschen Meisterschaften erfolgreich dabei. Zur Krönung gabs zum Jahresabschluss die Weihnachtsfeier. Der Jugendleiter bedankte sich für die Unterstützung beim Jugendtraining bei Larissa Ederer, Sibylle Hornung, Manfred und Marvin Bekert und Carsten Werner. Ein besonderer Dank ging von Thomas Hornung an Karl-Heinz Bekert, der die Jugendarbeit über viele Jahre hinweg tatkräftig unterstützt hat und sich nun wohlverdient etwas zurückzieht. Da T. Hornung sein Amt als Jugendleiter zur Verfügung stellt wünscht er seiner Nachfolgerin viel Spaß und Erfolg.
Die Entlastung der Vorstandschaft übernahm Bertram Brauch. Herr Brauch sprach über die sportlichen Erfolge und das gesellige Vereinsleben. Das ist für Böttingen eine tolle Sache. Nach den Berichten der einzelnen Amtsinhaber sieht er den Verein auf gesunden Füßen stehen. B. Brauch bat die Versammlung um die Entlastung der Vorstandschaft. Dies geschah per Handzeichen einstimmig.
Bei den anstehenden Wahlen gab es 6 Ämter zu besetzen. Die Wahlen wurden vom Wahlleiter, Ortsvorsteher Bertram Brauch, und den Wahlhelfern Thomas Ederer und Nico Hetzel durchgeführt. Die Wahlen des 1.+2. Vorsitzenden wurden schriftlich in 2 getrennten Wahlgängen gewählt. Zur Wahl standen:
1. Vorsitzender: Andreas Ederer wurde auf 3 Jahre mit 40 Stimmen einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er nahm die Wahl an.
2. Vorsitzende: Natalie Veith wurde auf 3 Jahre mit 36 Stimmen und 4 Enthaltungen mehrheitlich zur 2. Vorsitzenden gewählt. Sie nahm die Wahl an.
Die weiteren Wahlen wurden per Akklamation durchgeführt.
Sportleiterin: Alexandra Bekert, auf 3 Jahre wieder gewählt;
Jugendleiterin: Larissa Ederer, auf 3 Jahre neu gewählt;
Beisitzerin: Miriam Lutsch, auf 2 Jahre neu gewählt;
Kassenprüferin: Anette Remmler, auf 2 Jahre wieder gewählt.
Diese Wahlen waren alle einstimmig und die Ämter wurden von den Gewählten angenommen. Ortsvorsteher Brauch bedankte sich und beglückwünschte alle Amtsinhaber zu ihren Jobs.
Der ehemalige Vorstand Thomas Hörnstein ergriff nochmals kurz das Wort. Er bedankte sich beim Wahlleiter und den Wahlhelfern. Er bedankte sich bei allen alten und neuen Amtsinhabern. Er ist glücklich, dass die Übergabe an die junge Generation so geklappt hat, denn diese Truppe funktioniert. „Viel Erfolg. Ihr kriegts hin.“ Und zu seinem Abschied bedankte sich Thomas für die Unterstützung in 21 Jahren 1.Vorstand. „Sicherlich war es nicht immer einfach, aber das positive überwiegt. Es war eine tolle Zeit mit einer tollen Truppe. Vielen Dank euch allen.“
Auch der ehemalige 2. Vorstand Michael Hetzel ergriff nochmal das Wort. Er berichtete von einprägsamen Erlebnissen und Momenten in den 21 Jahren Amtszeit. Beide Vorstände mussten sich nach ihrer Wahl beweisen, was nicht einfach oder leicht war. Als junges Vorstandsteam hatten sie einen harten Start. Vertrauen gewinnen, Akzeptanz erarbeiten, Vorurteile beseitigen, Vorbild sein, Einsatz und Handeln für den Verein, viel Engagement. Michael ist sich sicher, dass durch den tollen Zusammenhalt der 2 Vorstände, die Begeisterung, Ideen, Geschick und Teamarbeit viele Projekte für den Verein machbar wurden. Darauf kann man stolz sein. Natürlich war nicht alles perfekt, es galt immer wieder Entscheidungen abzuwägen, mit Fingerspitzengefühl und Diplomatie. Beide Vorstände handelten nie nach Interessen einzelner, sondern immer im Sinne des Vereins. Michael Hetzel bedankte sich bei Thomas, mit dem er so manche Schlachten geschlagen hat. Bei Carmen, bei allen bisherigen Mitstreitern der Vorstandschaft und bei allen Unterstützern der vergangenen 21 Jahre. Für die Geduld und Unterstützung bedankte sich Michael auch bei seiner Frau Andrea herzlich. Keinen Dank wollte er an die aussprechen, die unnötig das Vereinsleben schwer gemacht haben und Kraft, Nerven und Zeit kosteten. M. Hetzel beendete seine Rede mit dem Gefühl der Dankbarkeit und dem Wunsch, dass der Verein weiterhin wachsen und gedeihen wird. „Vielen Dank für euer Vertrauen, eure Zusammenarbeit und eure Kameradschaft.“
Thomas und Michael machten die Plätze frei für die neuen Vorstände Andreas und Natalie.
Der neue Vorstand Andreas Ederer übernahm das Wort und führte die Sitzung weiter. Zuerst bedankte er sich für das Vertrauen das ihnen bei der Wahl entgegengebracht wurde. Und ging zur Tagesordnung über. Bei der Wahl der Delegierten für Schützentage wurden Andreas Ederer, Natalie Veith und Carmen Wengert einstimmig per Handzeichen gewählt.
Beim Antrag auf Satzungsänderung erläuterte Vorstand Ederer die Punkte und stellt der Versammlung den Antrag die Satzung zu ändern. Vor einer grundsätzlichen Überarbeitung der Satzung, sind vorab mal einige wichtige Punkte zu ändern: §16 muss entfallen (in der Vorstandschaft dürfen höchstens 2 Personen sein, die ihren Wohnsitz nicht in Gundelsheim-Böttingen haben). §5 muss entfallen (jährliche 10 Pflichtarbeitsstunden). Und Neu in die Satzung mit aufgenommen soll die Wahl der Delegierten werden (1. und 2. Vorstand und Schatzmeister/in). Der Satzungsänderung wurde per Handzeichen einstimmig zugestimmt.
Da keine Anträge eingingen, stellte A. Ederer bei seiner Vorschau einiges vor, was getan werden kann und muss. Viel Papierkram, Veranstaltungen wie Frühlingsschießen, Maifestle, Schützenfest, Kerwe, Weihnachtsmarkt sind die Standardaktionen. Gefolgt von Pergola-Bau, Instandhaltungsmaßnahmen im SpoPi- und KK-Stand. Es gibt weiterhin viel zu tun und Jeder sollte bitte den Verein unterstützen wo und wie er kann. Auch neue Idee, Vorschläge und Initiativen sind willkommen.
Nun gabs die Ehrungen. 25 Jahre Mitgliedschaft: Christina Juratovic, Michael Juratovic, Norbert Kohlbeck, Lisa Riederer, Jasmin Vogt. 40 Jahre Mitgliedschaft: Elisabeth Bekert, Barbara Ederer, Carmen Wengert. 50 Jahre Mitgliedschaft: Albrecht Kellhammer, Siegfried Kellhammer, Werner Neumann, Willi Vogt. Vorstand Ederer beglückwünschte die Geehrten und bedankte sich für ihre Treue zum Verein. Als Dank und Erinnerung wurde an die Anwesenden Urkunde, Ehrennadel und ein Präsent überreicht.
Jetzt gabs noch einige Termine fürs Jahr. Dann hatte die Versammlung das Wort. Josip Juratovic beglückwünschte die Neugewählten und bedankte sich bei Ihnen. Es sei schön, dass es noch Leute gibt, die ein Ehrenamt übernehmen. Dieses Engagement ist fürs Vereinsleben und die gesamte Gesellschaft wichtig. J. Juratovic bedankte sich bei den ‚alten Vorständen‘ Thomas und Micha für die hervorragende Leistung, die sie in all den Jahren gebracht haben. Denn Juratovic weiß, dass es viele Kritiker gibt, und da muss die Vorstandschaft zusammenhalten und die Mitglieder dahinter stehen. Auch Manfred Bekert bedankte sich bei den ehemaligen Vorständen für die geleistete Arbeit. Den neuen Vorständen wünschte er einen guten Start und viel Glück und Erfolg.
Die Jahreshauptversammlung 2025 ist beim letzten Tagesordnungspunkt durch, dann kam für den neuen Vorstand noch ein ganz wichtiger Punkt diese Abends: A. Ederer sprach sich im Namen des Schützenvereins ein großes Dankeschön für die exzellente Arbeit an die 3 Zurückgetretenen aus. Thomas Hornung hat als Jugendleiter 15 Jahre die Jugendarbeit auf ein hohes Niveau gebracht. Durch Engagement und Einsatz vom Training über Wettkämpfe bis zu den deutschen Meisterschaften konnte unser Verein mit der Jugend glänzen. Dafür: „Danke, Tom!“ A. Ederer freut sich, dass T. Hornung beim Jugendtraining mit seinem Fachwissen weiter mit am Ball bleibt.
Die weiteren Worte richtete Andreas an Thomas und Micha. In den 21 Jahren hatten die Beiden stürmische und sonnige Zeiten. Es hat sich viel geändert, das Schützenhaus, die Schießstände, die Feste,…. Mit Mut zu Veränderungen haben sie viel bewegt und den Schützenverein zum modernen und zukunftsfähigen Verein gebracht. „Ein großes Dankeschön im Namen aller Mitglieder für die hervorragende Arbeit über viele Jahre hinweg.“
Zu guter Letzt meinte Andreas Ederer, dass die neue Vorstandschaft keine Kosten und Mühen gescheut hat, um sich bei Thomas, Micha und Tom zu bedanken. Bevor der Abend mit der Verabschiedung, einem tollen Filmrückblick, Übergabe der Abschiedsgeschenke und einem gemütlichen Ausklang zu Ende ging, bedankte sich Vorstand Andreas Ederer für die Aufmerksamkeit, wünschte noch einen schönen Abend und beendete die Jahreshauptversammlung um 21 Uhr.