Blättle KW03/3025
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
Am Freitag, 17. Januar 2025 findet um 19.30 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Schützenhaus statt. Dazu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.
Tagesordnung der JHV 2025
1. Begrüßung, Totenehrung und Bericht Vorstand
2. Bekanntgabe der Tagesordnung
3. Auslegung des Protokolls der JHV 2024
4. Berichte: Schatzmeisterin, Kassenprüfer, Sportleiter, Jugendvorstand, Jugendleiter
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Wahlen
7. Wahl der Delegierten für Schützentage
8. Antrag zur Satzungsänderung
9. Anträge
10. Vorschau
11. Ehrungen
12. Verschiedenes
Anträge mussten spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand Thomas Hörnstein, Kelterstraße 21, 74831 Gundelsheim-Böttingen schriftlich vorliegen.
Eine Jahreshauptversammlung ist eine Mitgliederversammlung, und eigentlich sollte die Teilnahme der Mitglieder selbstverständlich sein.
Wir freuen uns über Euer Kommen, das uns das Interesse und die Unterstützung für den Verein zeigt.
Vorstandschaft
Rückblick Ausflug
Am Samstag, 11. Januar 2025 konnten wir bei tollstem Winterwetter unseren Ausflug starten. Für alle Teilnehmer, groß, klein, jung und junggeblieben, war in unserem Bus ausreichend Platz.
Schade: Dass einige krankheitsbedingt daheim bleiben mussten – gute Besserung!
Dass nicht mehr die Zeit und Gelegenheit nutzten, einen schönen Tag zu verbringen!
Aber nichtsdestotrotz machte sich unsere kleine Gruppe einen schönen Tag.
Unser Busfahrer chauffierte uns von Böttingen nach Bad Mergentheim. Dort wurden wir bei eisigen Temperaturen und blauem Himmel vom Hachtel-Express auf dem Marktplatz erwartet. Damit niemand ins 11.00-Uhr-Loch fällt, gabs zum Aufwärmen und Stärken Sekt, Bier, Alkoholfreies, Brezel und Würstle. Wir waren gut gelaunt und zufrieden, ohne Termindruck und ganz stressfrei. Anschließend wurden wir dann bei einer Stadtführung über Bad Mergentheims Geschichte informiert. Vom Marktplatz, durch die Altstadt, in Kirchen und durch Gassen wurden wir bis zum Schlosshof geführt. Nach so viel Informationen brauchten dann alle zur Abwechslung eine Stärkung in Mergentheims Gastronomie. Nachmittags gings dann mit dem Bus weiter nach Distelhausen im Taubertal. Die Distelhäuser Brauerei erwartete uns und wir wurden im Brauerei-Hof sonnig und freundlich zum Gruppenfoto empfangen. Dann gabs den bierigen Willkommenstrunk im Schalander. Das zischte. Bei einer Führung durch die Distelhäuser Brauerei erfuhren wir alles oder zumindest vieles übers Bierbrauen. Wir konnten einiges sehen und riechen. Vom Hopfen und Malz, Gerste und Weizen bis zum Abfüllen liegt viel Arbeit. Die Handwerkskunst des Bierbrauens ist für viele bestimmt ein Traumberuf. Das Endprodukt – die Distelhäuser Biere – laden dann zum Genießen ein. Nach dem theoretischen Teil vieler Informationen und Eindrücke gings dann zum gemütlichen Teil über. Zum herzhaften Wurstsalat gab es verschiedene Biere und alkoholfreie Getränke von Distelhäuser. Nach einem geselligen Abend wurden wir mit einem Erinnerungsglas (laut der Braumeisterin geht da nur Distelbier einzuschenken) verabschiedet.
Nach 1 Stunde Heimfahrt setzte uns der Bus gesund und munter, teilweise auch müde, aber gut gestärkt wieder in Böttingen ab. Eigentlich waren wir nicht weit weg, aber wir haben einen schönen Tag im Ländle verbracht. Danke an alle, die dabei waren, schön war es mit euch.
Württembergliga Wettkampfergebnisse
Am 5. Januar 2025 reiste unsere 1. Mannschaft zu ihren letzten beiden Wettkämpfen dieser Runde nach Grüntal-Frutenhof im Schwarzwald. Trotz großer Anstrengung war es leider nicht unser Tag.
Im ersten Wettkampf am Morgen gegen den SV Affalterbach mussten wir die erste Niederlage hinnehmen. Lucas Hornung auf Position 1 erzielte 384 Ringe, verlor jedoch knapp gegen seinen Gegner mit 389 Ringen. Amelie Hornung unterlag ebenfalls knapp mit 383 zu 384 Ringen. Sina Löber sicherte uns auf Position 3 einen Punkt mit 387 zu 385 Ringen. Agnes Thiele konnte mit ihren 375 zu 389 Ringen leider nicht punkten, und Svea Blenk verlor auf Position 5 mit 379 zu 384 Ringen. Somit endete der Wettkampf gegen den SV Affalterbach mit 4:1 Punkten.
Der Nachmittagswettkampf verlief ebenfalls zugunsten des Gegners. Lucas Hornung unterlag mit 385 zu 386 Ringen, Amelie Hornung mit 388 zu 392 Ringen, Sina Löber mit 375 zu 382 Ringen, Agnes Thiele mit 374 zu 388 Ringen und Svea Blenk mit 382 zu 392 Ringen. Trotz der guten Ergebnisse unserer Schützen endete die Begegnung mit 5:0 für den SV Grünmettstetten.
Es war sicherlich ein herausfordernder Tag für die Mannschaft, aber die knappen Ergebnisse zeigen, dass ihr euch nicht leicht geschlagen gegeben habt.
In der Tabelle belegen wir die Runde auf dem 7. Tabellenplatz von 8 Teilnehmern, das heißt, dass wir die kommende Runde in der Verbandsliga antreten werden. Es war für alle eine anstrengende Runde, unsere Schützen legten in der Runde, inkl. Ligasitzung, 1450 km zurück. Diese Entfernungen bleiben uns in der Verbandsliga etwas erspart.
Danke an die Mannschaft - Sina, Agnes, Svea, Amelie und Lucas - sowie an die Ersatzschützen Alexandra, Sandra und Jakob, die immer kurzfristig eingesprungen sind. Einen Dank an alle, die unsere Mannschaft am Wettkampftag in Böttingen unterstützt haben, und an die Zuschauer.
Zum Schluss gratulieren wir unserem Mannschaftsmitglied Melissa Müller zur Geburt ihres Sohnes Marius, somit ist Marius das 6 Mannschaftskind. Wir freuen uns auf den Start von Melissa in der kommenden Runde, wenn sie wieder als Stammschütze dabei ist.
Mannschaftsführer Thomas Hornung
2. Luftgewehrmannschaft
Am 12.01.2025 haben wir unseren 5. Wettkampf gegen den SSV Leingarten 2 geschossen. Den Wettkampf haben wir 3:2 gewonnen.
Auf der 1: Alexandra Bekert 369 : 371 Ringe
Auf der 2: Jakob Werner 376 : 370 Ringe
Auf der 3: Petra Schad 358 : 350 Ringe
Auf der 4: Thomas Hörnstein 352: 367 Ringe
Auf der 5: Sandra Mandel 362 : 345 Ringe
Danke an meine Mannschaft. Danke an Miriam, die die Anlage bedient hat und an Karlheinz, der die Schießleitung übernommen hat.
Am 26.01.2025 schießen wir unseren 6. Wettkampf gegen Hößlinsülz auswärts.
Mannschaftsführerin Sandra Mandel
Luftpistole Kreisliga Heilbronn
Am Sonntag, den 12.01.2025 verlor unsere Luftpistolenmannschaft den Spitzenwettkampf der 5. Runde gegen die SG Neckarsulm 1 mit guten 1392 Ringen zu 1399 Ringen ganz knapp.
Die Schützen im Einzelnen erzielten folgende Ergebnisse:
Andreas Ederer erzielte mit 375 Ringen, von 400 möglichen, das beste Ergebnis unserer Mannschaft. Marco Bekert erzielte 352 Ringe und Jan Plauth kam auf sehr gute 333 Ringe. Leon Bauer schoss 332 Ringe. Larissa Ederer kam auf 330 Ringe. Marcel Keicher erzielte 306 Ringe. Manfred Bekert folgt mit 294 Ringen und Marie Hostenkamp kam auf 237 Ringe.
Glückwunsch an die gesamte Mannschaft für diesen tollen Wettkampf.
Der nächste Wettkampf findet am 16.02.2025 beim SV Heilbronn 03 statt.
Nähere Einzelheiten erfolgen zeitnah.
Mannschaftsführer Manfred Bekert